Shopify Wissen

Weltfrauentag 2025 – Frauen gestalten die Zukunft des E-Commerce
Am 08. März ist Weltfrauentag. Anlässlich dessen möchten wir auf die Erfolge von Frauen aufmerksam machen, ihre Leistungen feiern und gleichzeitig auf Herausforderungen hinweisen, die viele Frauen noch immer in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Tech- und Startup-Szene, überwinden müssen.
Women Empowerment: Shopify Women´s Network
Shopify hat sich in den letzten Jahren zu einer der führenden Plattformen im E-Commerce entwickelt. Frauen nutzen Shopify zunehmend, um ihre eigenen Online-Shops zu starten.
Mit dem Shopify Women´s Network wurde ein Online-Netzwerk ins Leben gerufen, das speziell für Gründerinnen von Gründerinnen geschaffen wurde. Ziel ist es, Frauen im E-Commerce die Möglichkeit zu bieten, sich zu vernetzen, auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gleichzeitig mehr Frauen zu ermutigen, mit Shopify ihre eigene Marke online aufzubauen. Über LinkedIn können interessierte Frauen der Community beitreten und sich über bevorstehende Events informieren.
Ein solches Netzwerks bietet Frauen im E-Commerce wertvolle Unterstützung und fördert den Wissensaustausch, damit sie gemeinsam erfolgreich wachsen können. Darüber hinaus gibt es Events speziell für Gründerinnen und Gründungsinteressierte, wie das Shopify Meetup “Female Edition”, das erstmals am 20. Oktober 2022 in Bochum stattfand. Organisiert wurde es von der Shopify-Partnerin Inara Muradowa und dem Shopify-Experten Eshop-Guide. Bei diesem Event konnten Frauen aus der Shopify-Community erstmals an einem Ort zusammenkommen, um sich über Themen wie den Aufbau eines Shopify-Shops, die Unternehmensgründung und nachhaltiges Wachstum auszutauschen sowie Fragen zu klären.
Gleichberechtigung ist der Schlüssel zum Erfolg: Der Female Founders Monitor
Der Female Founders Monitor wird vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. herausgegeben und untersucht den Frauenanteil bei Startup-Gründungen in Deutschland. Der Bericht beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, mit denen Gründerinnen im Startup-Ökosystem konfrontiert sind. In der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2022 konnte ein positiver Trend verzeichnet werden: zwischen 2020 und 2022 ist der Frauenanteil bei Startup-Gründungen von 16 % auf 20 % gestiegen. Dennoch bleiben Frauen in der nach wie vor männerdominierten Startup-Szene unterrepräsentiert. Besonders die Finanzierung stellt eine erhebliche Hürde dar, da der Großteil an Fremdkapital immer noch in männliche Gründerteams fließt. Laut FFM erhalten Gründerinnen-Teams etwa neunmal weniger Kapital von Investoren als Männer-Teams. Darüber hinaus haben Frauen häufig mit Vorurteilen zu kämpfen – in Gesprächen mit Investoren werden weniger die potenziellen Gewinne thematisiert, sondern eher das Risiko der Unternehmung betont. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass Gründerinnen oft einer Doppelbelastung ausgesetzt sind, da sie Job und Familie miteinander vereinbaren müssen. Die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist daher ein wichtiger Hebel, um die Gender Gap im Startup-Ökosystem zu verringern.
Trotz dieser Hürden zeigen immer mehr Frauen, dass sie die Fähigkeiten und das Wissen haben, um erfolgreiche Unternehmen aufzubauen und in der Startup-Szene aufzusteigen. Die Sichtbarkeit von erfolgreichen Gründerinnen trägt dazu bei, diese Barrieren zu überwinden und den Weg für die nächste Generation an weiblichen Führungskräften zu ebnen. Im Folgenden möchten wir euch daher zwei Shopify-Shops vorstellen, die von Frauen gegründet wurden.
Edurino – digitales Lernen spielerisch entdecken
Das Münchner Startup gegründet von den beiden Powerfrauen Irene Klemm und Franziska Steiner bietet eine hybride Lernapp, um Kinder ab vier Jahren spielerisch und interaktiv an das digitale Lernen heranzuführen.
Die beiden Gründerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, digitales Lernen anfassbar zu machen. Zusammen mit Pädagogen und basierend auf aktuellen Lehr- und Bildungsplänen haben sie eine innovative Lernplattform entwickelt, die in Kombination mit haptischen Materialien, wie physischen Lernkarten oder Spielzeugen verschiedene Lernwelten freischaltet. Auf diese Weise werden vor allem die Frühbildung und die kognitive Entwicklung von Kindern gefördert. Die Idee hinter Edurino ist es, den Lernprozess zu personalisieren und Kinder so frühzeitig für Themen wie Sprache, Mathematik und Problemlösungsfähigkeiten zu begeistern.
Unsere erste Zusammenarbeit mit Edurino bestand darin, einige Anpassungen am Code vorzunehmen, um die Funktionalität des Themes zu optimieren. Etwa eineinhalb Jahre später erhielten wir den Auftrag, einen kompletten Themewechsel mit Übernahme aller wichtigen Features durchzuführen. Im Rahmen dieses Projekts migrierten wir Edurino von einem regulären Shopify-Store auf Shopify-Plus. Zur Qualitätssicherung und weiteren Optimierung des Shops treffen wir uns regelmäßig mit den Product Ownern, um neue Ideen für Anpassungen zu besprechen.
Vegdog – die vegane Alternative für Hunde
Vegdog ist ein Startup, das sich auf die Entwicklung und den Verkauf von pflanzenbasiertem Hundefutter spezialisiert hat. Die Futtermittelunverträglichkeit des Schäferhundmischlings Nelson war der Auslöser für die Gründung von Vegdog. Nachdem sämtliche Tierärzte an Nelson verzweifelt sind, beschlossen die beiden Gründerinnen Tessa Zaune-Figlar und Valerie Henssen eine vegane Alternative zu herkömmlichem Hundefutter auf den Markt zu bringen, die die Tiere dennoch mit allen wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen versorgt. Die Produkte von Vegdog sind nicht nur vegan, sondern auch frei von künstlichen Zusatzstoffen und nachhaltig produziert. Das Sortiment umfasst neben Trockenfutter auch Nassfutter und Snacks.
Bei Vegdog übernehmen wir vor allem eine beratende Rolle, indem wir aufzeigen, was mit Shopify möglich ist und wie wir bestimmte Anforderungen umsetzen können. Unsere Arbeit ist dabei stark konzeptionell geprägt, gefolgt von der praktischen Umsetzung. Alle zwei Wochen stehen wir mit den Gründerinnen in Kontakt, um den Shop kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, Vegdog zu unseren langjährigen Kunden zählen zu können.
Fazit
Der Weg zu mehr Gleichberechtigung ist noch lang, aber mit jedem Schritt, den Frauen in der Startup-Szene machen, kommen wir der Vision einer inklusiven Zukunft näher. Vegdog und Edurino sind zwei hervorragende Beispiele dafür, wie erfolgreiches Female Founding aussehen kann. Wir sind stolz darauf, Gründerinnen im E-Commerce dabei zu unterstützen, die digitale Landschaft aktiv mitzugestalten und sind der festen Überzeugung, dass kluges Unternehmerinnentum die treibende Kraft bei der Schließung der Gender Gap ist.