Shopify Wissen

Welcher Shopify-Plan ist der richtige?
Wer mit Shopify durchstarten möchte, steht oft vor der Frage: „Welcher Plan passt am besten zu meinem Geschäftsmodell?“ Shopify bietet verschiedene Tarife an, die sich hinsichtlich ihres Preises und Funktionsumfangs unterscheiden. Um euch die Entscheidung zu vereinfachen, erklären wir euch in diesem Blogbeitrag, worin die Vorteile der einzelnen Pläne liegen und wie sie sich genau voneinander unterscheiden.
Was ist Shopify?
Shopify ist eine All-in-One Plattformlösung für euer Online-Business. Mit Shopify könnt ihr ohne tiefgehende technische Kenntnisse einen eigenen Online-Shop aufbauen. Das Beste daran: Shopify ist extrem benutzerfreundlich. Dank zahlreicher Apps und Erweiterungen lässt sich die Plattform genau an eure individuellen Bedürfnisse anpassen. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß euer Business ist. Shopify hat für Unternehmen jeglicher Größe einen geeigneten Plan.
Shopify Basic
Mit dem Basic-Plan werden insbesondere kleinere Unternehmen und Einzelunternehmer angesprochen, die gerade erst in den E-Commerce einsteigen und über keine bis wenig technische Vorkenntnisse verfügen. Im Basic-Plan sind alle grundlegenden Funktionen enthalten, die ihr benötigt, um einen professionellen Shopify-Shop aufzubauen. Dazu zählen Produktkollektionen, Informationsseiten und Blogs. Mithilfe von vorgefertigten Themes könnt ihr problemlos ansprechende Storefronts gestalten und in kürzester Zeit mit dem Verkauf eurer Produkte beginnen. Im Basic-Plan seid ihr nicht limitiert und könnt so viele Produkte verkaufen, wie ihr möchtet. Per Live-Chat erhaltet ihr, bei Bedarf, rund um die Uhr Support.
Kosten: Unter den regulären Shopify-Plänen ist dieser der günstigste mit 33 € monatlich oder 25 € monatlich bei jährlicher Zahlung.
Shopify Grow
Dieser Plan bietet attraktive Vorteile für wachsende Unternehmen. Zusätzlich zu den Funktionen des Basic-Plans erhaltet ihr praktische Features zur Automatisierung von Aufgaben, Betrugsanalyse und professionelle Reportings. Dazu zählen Finanz-, Kunden-, und Verkaufsanalysen. Im Gegensatz zum Basic-Plan könnt ihr euren Shop nicht nur mit zwei, sondern mit fünf Mitarbeitern verwalten. Die Gebühr bei externen Zahlungsanbietern liegt nicht wie beim Basic-Plan bei 2 %, sondern nur bei 1 %.
Kosten: Hier belaufen sich die Kosten auf 88 € im Monat oder 66 € monatlich bei jährlicher Zahlung.
Shopify Advanced
Mit 15 möglichen Mitarbeiterkonten kann Shopify Advanced in größerem Umfang eingesetzt werden. Der Plan eignet sich daher besonders für größere, bereits am Markt etablierte Unternehmen mit komplexeren Anforderungen. Die Funktionen übersteigen die des Grow-Plans. So könnt ihr Kunden beispielsweise Zollgebühren oder Importsteuern direkt im Checkout anzeigen lassen. Außerdem habt ihr, anders als bei den beiden vorherigen Plänen, die Möglichkeit, das Store-Layout und die Visuals eures Shops auf Kunden in verschiedenen Märkten anzupassen.
Kosten: Der Shopify Advanced Plan kostet im Monat 384 € oder 289 € monatlich bei jährlicher Zahlung.
Shopify Plus
Auf Enterprise-Level bietet Shopify mit dem Shopify-Plus-Plan eine Lösung für besonders umsatz- und wachstumsstarke Unternehmen. Nutzer profitieren von maximaler Flexibilität und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Während ihr bei den anderen Plänen den Checkout gar nicht oder nur beschränkt anpassen könnt, habt ihr bei Shopify Plus vollen Datenzugriff und könnt somit beliebig Änderungen vornehmen. Das ermöglicht es Händlern, einzigartige Markenerlebnisse zu schaffen.
Noch ein Pluspunkt: Ihr könnt mit unbegrenzt vielen Mitarbeitern euren Shopify-Shop verwalten. Auch im Hinblick auf Inventarstandorte bieten sich weitaus mehr Möglichkeiten. Händler können Produkte über bis zu 200 verschiedene Standorte hinweg verkaufen. Bei den anderen Plänen sind die Inventarstandorte auf insgesamt zehn begrenzt. Ähnlich verhält es sich mit der Anzahl an Erweiterungs-Shops. Mit Shopify Plus könnt ihr bis zu neun Erweiterungs-Shops unter derselben Marke einrichten. Das ist insbesondere für international tätige Unternehmen vorteilhaft, um in verschiedenen Sprachen und Währungen zu verkaufen.
Kosten: Ihr könnt zwischen einer ein- und dreijährigen Laufzeit wählen. Bei einer dreijährigen Laufzeit liegen die Kosten bei mindestens 2.300 $ monatlich.
Sonderpläne
Neben den Standardplänen bietet Shopify auch zwei Sonderpläne an, die sich an spezifische Zielgruppen und besondere Anforderungen richten:
Starter
Der Shopify-Starter-Plan ist zwar etwas unüblich, bietet aber einige Vorteile. Mit dem Starter-Plan ist euer Online-Business in nur wenigen Klicks einsatzbereit. Alles, was es dafür braucht, ist ein Bild und eine Beschreibung. Danach könnt ihr eure Produkte einfach in den sozialen Medien teilen und über Produktlinks verkaufen. Egal, ob Instagram, WhatsApp oder TikTok – dank der Optimierung für Mobilgeräte können Kunden von überall aus problemlos auschecken. Mit Shopify POS könnt ihr zudem auch persönlich verkaufen.
Kosten: Der Starter-Plan liegt preislich bei 5 € im Monat.
Retail
Dieser Plan richtet sich an stationäre Einzelhändler, die Shopify als Point-of-Sale-System nutzen möchten. Mit diesem Tarif können Händler ihre Produkte direkt im Ladengeschäft verkaufen, während alle Verkäufe und Bestände zentral über Shopify verwaltet werden. Das Kassensystem ist mit entsprechender Hardware, wie Barcode-Scannern und Kartenlesegeräten kompatibel und bietet zahlreiche Funktionen wie Rabatte, Rückgaben und Kundenverwaltung. Wichtig: Der Retail-Plan umfasst keine Online-Shop-Funktionalität, sondern konzentriert sich ausschließlich auf den physischen Verkauf vor Ort.
Kosten: Hierbei zahlt ihr 79 € im Monat. Hinzu kommen, wie bei allen Shopify-Plänen, Transaktionsgebühren.
Kann man den Plan nachträglich ändern?
Bei den meisten Shopify-Plänen ist ein Up- oder Downgrade jederzeit möglich. Solltet ihr also nach einer Zeit feststellen, dass beispielsweise der Shopify-Basic-Plan nicht mehr mit euren Bedürfnissen mithalten kann, ist ein Wechsel zu Shopify Grow oder Shopify Advanced immer noch möglich. Bei Shopify Plus habt ihr außerdem immer die Möglichkeit, von einem 1-Jahres-Abonnement zu einem 3-Jahres-Abonnement, und umgekehrt zu wechseln.
Wann lohnt sich der Wechsel zu Shopify Plus?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Ob sich der Wechsel zu Shopify Plus lohnt, hängt insbesondere von euren persönlichen Zielen und individuellen Anforderungen ab. Wenn euer Business stetig und stark wächst, ihr international verkaufen möchtet und großen Wert auf ein markenspezifisches Kundenerlebnis legt, könnte Shopify Plus interessant für euch sein. Auch für B2B-Businesses kann Shopify Plus aufgrund der vielen integrierten B2B-Funktionen eine attraktive Lösung sein.
Nun stellt sich natürlich die Frage, was starkes Wachstum konkret bedeutet – wir nennen als Richtwert gerne einen monatlichen Umsatz ab 400.000 €. Falls ihr überlegt, zu Shopify Plus zu wechseln, aber euch nicht sicher seid oder noch Fragen habt, könnt ihr einfach einen Termin mit uns vereinbaren. Wir beraten euch gerne mit unserer jahrelangen Shopify-Expertise.
Fazit
Da es sich bei Shopify um eine SaaS-Lösung handelt, werden alle technischen Aspekte wie Wartung, Hosting und Sicherheits-Updates von Shopify selbst übernommen. Händler zahlen eine monatliche Gebühr, damit sie die Plattform nutzen können. Bei der Auswahl des richtigen Shopify-Plans spielt neben dem finanziellen Aspekt auch die Funktionalität eine große Rolle. Für Händler, die gerne Gebrauch von speziellen Funktionen, wie Rabatten und Geschenkgutscheinen machen möchten, kann es sich daher lohnen, direkt mit einem höheren Plan zu starten. Als zertifizierter Shopify-Partner unterstützen wir euch gerne dabei, das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.
Kurz gesagt: „Shopify makes E-Commerce better for everyone”.