Shopify Wissen

Shopify Plus erklärt: Wann lohnt sich das Upgrade?
Mit Shopify Plus bietet Shopify eine Lösung für besonders umsatz- und wachstumsstarke Unternehmen. Es überzeugt mit erweiterten Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, die über die Standardversion von Shopify hinausgehen. Was die Vorteile von Shopify Plus sind und für wen sich der Wechsel lohnt, erklären wir euch in diesem Beitrag:
Was ist Shopify Plus?
Shopify Plus ist eine funktionale Erweiterung der Shopify-Standardtarife (Basic, Grow, Advanced), die auf dem gleichen System basiert. Es handelt sich um die Enterprise-Lösung von Shopify. Während sich die Shopify-Standardtarife eher an kleinere und mittlere Unternehmen richten, ist Shopify Plus auf größere Unternehmen spezialisiert, die eine höhere Leistungsfähigkeit, mehr Kontrolle und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten benötigen. Die meisten Shopify-Plus-Funktionen konzentrieren sich auf die Verbesserung und Erweiterung bestehender Shopify-Basisfunktionen, durch beispielsweise erweiterte Multi- und Omnichannel-Funktionen oder höhere Ladegeschwindigkeiten. Damit ist Shopify Plus ideal für das B2B-Geschäft und Unternehmen, die international expandieren wollen. Beides ist grundsätzlich auch ohne Shopify Plus möglich, allerdings erleichtert Shopify Plus die Umsetzung ungemein. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Anwendungsfelder genauer ein.
Anwendungsfelder
Shopify Plus wurde speziell für umsatzstarke Unternehmen entwickelt, die ein starkes Wachstum verzeichnen. Zu den typischen Anwendungsfeldern zählen:
Omnichannel: Kein reines Shopify-Plus-Merkmal, aber dennoch relevant für viele größere Unternehmen: Zentriert eure Online- und Offline-Verkäufe auf einer Plattform. Shopify Plus ermöglicht es euch, nicht nur entspannt über euren Online-Shop zu verkaufen, sondern auch über Marktplätze, mobile Endgeräte und die sozialen Medien. Mit Shopify POS könnt ihr zudem die Brücke zum stationären Handel schlagen. Shopify synchronisiert Kundendaten und Bestände über sämtliche Kanäle hinweg. Auf diese Weise erleben Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis.
Globale Expansion: Wenn ihr den internationalen Durchbruch plant, seid ihr bei Shopify Plus genau richtig. Insbesondere dann, wenn eure Tätigkeit über die Grenzen des Schengenraumes hinausgeht. Die Plattform bietet Tools zur Verwaltung internationaler Lieferketten, Zollabwicklung und Lokalisierung von Shop-Inhalten. Ihr könnt bis zu neun Erweiterung-Shops unter derselben Marke einrichten, um beispielsweise in einer anderen Sprache oder Währung zu verkaufen. Dabei können die Erweiterungs-Shops komplett individuell gestaltet und an die lokalen Steuerrichtlinien angepasst werden. Eine mögliche sinnvolle Unterteilung der Shops wäre beispielsweise in “EU-Shop”, “US-Shop” und “Asia-Shop”.
B2B-Geschäft: Wer mit den ganz Großen mitmischen möchte, ist mit Shopify Plus bestens aufgestellt. Shopify Plus verfügt über zahlreiche B2B-Funktionen. Unternehmen können mit Unternehmensprofilen arbeiten, in denen sich mehrere Standorte, Kunden, Rollen und Berechtigungen verwalten lassen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, für bestimmte Kunden individuelle Kataloge und Preislisten zu erstellen, inklusive Staffelpreisen, Mengenrabatten oder kundenspezifischen Versandkonditionen. Über Mengenvorgaben lassen sich zudem Mindest- und Höchstbestellmengen steuern.
Auch Sales-Reps können direkt eingebunden werden: Sie erhalten eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Kundenkonten und können in deren Namen von überall aus Bestellungen anlegen. Über Shopify Flow lassen sich Prozesse wie die Angebotsfreigabe oder der Rechnungsversand vollständig automatisieren. Das Feature Checkout to Draft erlaubt es B2B-Kunden zudem, Bestellungen zunächst als Entwurf einzureichen, bevor sie freigegeben werden. Ergänzend unterstützt der Checkout die Eingabe von PO-Nummern, Steuerbefreiungen oder kundenindividuellen Zahlungsbedingungen.
Headless Commerce: Für maximale Flexibilität lassen sich die B2B-Funktionen auch in Headless-Architekturen einbinden. Shopify Plus bietet mit Hydrogen, dem React-basierten Framework, eine unkomplizierte Lösung, Headless Storefronts zu erstellen. Die Implementierung erfolgt dann über die Hosting-Anwendung Oxygen innerhalb von nur einem Klick. Auf diese Weise könnt ihr jeden Bildschirm in eine digitale Storefront verwandeln und so eure Kunden praktisch überall erreichen. Alles mit der Power von Shopify Plus, versteht sich. Insgesamt könnt ihr mit Shopify Plus bis zu 25 Headless-Storefronts erstellen.
Über das App-Ökosystem mit über 8.000 Erweiterungen sowie ERP-Integrationen kann die Plattform nahtlos in bestehende Unternehmenssysteme eingebunden werden.
Wie hoch sind die Kosten für Shopify Plus?
Die Kosten für Shopify Plus variieren je nach Laufzeit. Ihr könnt zwischen einer ein- und dreijährigen Laufzeit wählen. Bei einer dreijährigen Laufzeit belaufen sich die monatlichen Kosten mindestens auf 2.300 $. Im Vergleich dazu liegen die Kosten bei einer einjährigen Laufzeit bei 2.500 $ pro Monat. Transaktions- und Kreditkartengebühren variieren je nach Region. Alternativ kann für komplexe Geschäftsstrukturen mit höherem Volumen eine variable Plattformgebühr anfallen. Die Höhe dieser hängt von den gewünschten Funktionen und dem Umsatz ab. Bei beiden Varianten profitieren Händler besonders von den niedrigen Transaktionsgebühren – Shopify Plus hat nämlich die geringsten Transaktionsgebühren verglichen mit den anderen Shopify-Plänen (Basic, Grow, Advanced). Jetzt wisst ihr über die Kosten Bescheid, doch was bekommt man für sein Geld?
Was sind die Vorteile von Shopify Plus?
Shopify Plus stellt eine Erweiterung der Funktionen der Shopify-Standardtarife dar. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Vorteilen für Händler. Ein genauer Blick lohnt sich:
Checkout
Mit Shopify Plus steht großen Ereignissen wie Black Friday nichts mehr im Weg. Dank seiner hohen Leistungsstärke können bis zu 10.000 Checkouts pro Minute durchgeführt werden, ohne dass es zu Überlastungen kommt. Damit bietet Shopify Plus den leistungsstärksten Checkout weltweit. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, den Checkout, einschließlich der Zahlungsseiten, frei nach euren Wünschen anzupassen. Anpassungen können mit dem intuitiven Editor oder direkt im Code vorgenommen werden. Einfache Änderungen können somit selbst, auch ohne professionelle Hilfe, durchgeführt werden. In den Standardtarifen kann der Kassenbereich hingegen fast gar nicht angepasst werden. Durch die Anpassbarkeit des Checkouts in Shopify Plus kann die Conversion Rate nochmal so richtig gesteigert werden.
Individuelle Anpassbarkeit von Rabatten
Als Shopify-Plus-Kunde habt ihr den vollständigen Zugriff auf die APIs. Das bedeutet, dass ihr komplexe Integrationen selbst erstellen könnt. Mit Shopify Functions seid ihr außerdem flexibel bei der Gestaltung von Personalisierungen. Folglich profitieren Händler, die den Shopify-Plus-Plan abonniert haben, davon, Preise und Rabatte individuell anpassen zu können. Das ist mit den anderen Plänen nicht einfach möglich. Mit Shopify Functions könnt ihr benutzerdefinierte Rabattregeln, wie beispielsweise: „Kaufe X und erhalte Y Rabatt” sowie Mengenrabatte vergeben. Es lassen sich mithilfe von Shopify Functions außerdem dynamische Versandtarife, basierend auf verschiedenen Faktoren, wie Gewicht, Bestellwert oder Produktkategorie erstellen.
Bundles
Bundles werden von Händlern genutzt, um Produkte zu gruppieren. Sie helfen dabei, den Umsatz zu steigern, indem Kunden dazu angeregt werden, mehr Produkte zu kaufen. Shopify Plus bietet fortgeschrittene Funktionen zum Erstellen von Bundles, die über die Standardfunktionen von Shopify hinausgehen. Mit Shopify Plus ist es möglich, mit den Bundles APIs benutzerdefinierte Bundle-Angebote selbst zu erstellen. Außerdem haben Händler die Möglichkeit, Mengenrabatte und Staffelpreise für Bundles anzubieten. Shopify Plus lohnt sich insbesondere für komplexe Bundle-Logiken, wie Mix & Match-Optionen oder das Kombinieren von Bundles innerhalb anderer Bundles, da diese mit Shopify Plus langfristig strategisch gedacht werden können.
Unbegrenzte Mitarbeiterkonten
Mit steigender Unternehmensgröße werden Mitarbeiterkonten immer wichtiger. Shopify Plus macht’s möglich: Genau wie bei allen anderen Shopify-Plänen könnt ihr problemlos eine riesige Anzahl an Produkten und Varianten führen. Allerdings ist die Zahl der Mitarbeiterkonten nicht auf eine bestimmte Anzahl begrenzt. Außerdem könnt ihr Mitarbeitern Rollen zuweisen, sodass jeder genau weiß, welche Aufgaben in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Ihr möchtet nicht, dass eure Marketingbesetzung Zugriff auf die Buchhaltung hat? Mit Shopify Plus habt ihr nicht nur die Möglichkeit, Rollen zuzuweisen, sondern auch Berechtigungen zu vergeben. So sieht jeder auch nur das, was er sehen soll.
Detaillierte Berichte
Umfangreiche Analysen und Berichte helfen euch dabei, den Erfolg von Marketingkampagnen zu messen, Verhaltensmuster von Kunden zu analysieren und basierend darauf fundierte Entscheidungen zu treffen, um euer Geschäft zu optimieren. Das detaillierte Berichtssystem aus über 60 verschiedenen Berichten ermöglicht es euch, die Leistung über alle eure Shops in Echtzeit zu überwachen, sodass schnell auf Veränderungen reagiert werden kann.
Support
Ihr könnt euch den Support in etwa so vorstellen, wie bei einem Business-Tarif bei eurem Internetanbieter. Statt stundenlang in der Warteschlange festzuhängen, ist der Support direkt und rund um die Uhr über Telefon oder Live-Chat für euch da. Anders als bei anderen E-Commerce-Lösungen steht euch immer dieselbe Person, euer sogenannter Merchant Success Manager zur Seite. Somit müsst ihr eure Anliegen nicht ständig neu schildern und der Merchant Success Manager kann schneller reagieren.
Die Shopify Plus Academy steht exklusiv für Shopify-Plus-Kunden zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ein Online-Schulungsprogramm von Shopify, das Plus-Händlern Inhalte zu Best-Practices und technischen Integrationen bereitstellt.
Spezielle Shopify-Plus-Apps in einem umfangreichen App-Ökosystem
Millionen von Shops vertrauen auf Shopify Plus. Unter anderem aufgrund des widerstandsfähigen Ökosystems mit Tausenden von strategischen Apps und Servicepartnern. Von der Produktbeschaffung bis hin zur Anpassung eures Shops – bei den Shopify-Commerce-Apps ist für jede Anwendung das richtige dabei.
Automatisierungsmöglichkeiten
Viele Prozesse, die bei niedrigeren Shopify-Plänen manuell erledigt werden müssen, können in Shopify Plus automatisiert werden. Dazu zählen Aufgaben bei der Bestellabwicklung, Kundenkommunikation und Lagerverwaltung.
Mit der Launchpad-App, welche ausschließlich für Shops mit dem Shopify-Plus-Plan verfügbar ist, könnt ihr Ereignisse wie Vertriebsaktionen, Nachbestellungen und Produkteinstellungen planen und ausführen. Ihr könnt beispielsweise die Produktpreise vor und nach einem Ereignis automatisch ändern und Skripte von Versandaktionen erstellen, mit denen beim Checkout Preise geändert und Rabatte gewährt werden.
Wann lohnt sich der Wechsel zu Shopify Plus?
Shopify Plus entfaltet seinen Mehrwert dort, wo Standardtarife an ihre Grenzen stoßen, denn mit Shopify Plus profitiert ihr vom vollen Funktionsumfang. Wenn ihr spezielle Funktionen benötigt, wie z.B. individuelle Checkout-Anpassungen, erweiterte Automatisierungen oder umfassende B2B-Funktionen, dann ist Shopify Plus genau die richtige Wahl. Mit Shopify Functions lassen sich beispielsweise maßgeschneiderte Preis- und Rabattlogiken umsetzen: von Regeln wie „Kaufe X und erhalte Y Rabatt” über Mengenrabatte bis hin zu automatischem, kostenlosen Versand.
Gerade für Shops, die intensiv mit Bundles arbeiten, eröffnet Shopify Plus zusätzliche Möglichkeiten. Während die Shopify-Bundles-App für einfache Produktkombinationen ausreicht, erlaubt der Plus-Plan die Abbildung komplexer Bundle-Strategien, ganz nach euren individuellen Anforderungen.
Ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind die integrierten B2B-Funktionen, die ohne zusätzliche Apps genutzt werden können. Ihr könnt Unternehmensprofile anlegen, komplexe Einkaufsstrukturen direkt in Shopify abbilden und individuelle Preislisten sowie flexible Zahlungsbedingungen festlegen. Mit automatisierten Workflows – etwa zur Freigabe von Bestellungen – lassen sich B2B-Prozesse zusätzlich beschleunigen.
Auch die Internationalisierung wird mit Shopify Plus deutlich flexibler: Ihr könnt Erweiterungs-Shops aufsetzen, Storefronts lokalisieren, verschiedene Steuerlogiken abbilden und problemlos in mehreren Sprachen und Währungen verkaufen. So lassen sich unterschiedliche Märkte optimal bedienen.
Ein weiterer Vorteil liegt in den Skalierungsmöglichkeiten. Bei starkem Unternehmenswachstum profitieren Unternehmen von unbegrenzten Mitarbeiterzugängen und granularen Berechtigungen. Dadurch könnt ihr sicherstellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf die jeweiligen Bereiche haben.
Als grober Richtwert gilt: Ab einem monatlichen Umsatz von rund 400.000 Euro ist Shopify Plus in vielen Fällen eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung. Für Unternehmen, die sich in dieser Größenordnung bewegen, rechnet sich der Funktionsumfang nachhaltig.
Jetzt zu Shopify Plus wechseln
Der Wechsel zu Shopify Plus ist ein relativ unkomplizierter Prozess, der über einen Shopify-Vertriebsmitarbeiter abläuft. Es ist ganz simpel: Ihr kontaktiert den Shopify Vertrieb, besprecht in ein bis zwei Calls, was ihr euch vorstellt und erhaltet anschließend einen Vertrag. Nach Durchlaufen dieses Prozesses habt ihr dann unmittelbar Zugriff auf alle Plus-Funktionen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr von einem niedrigeren Plan auf Shopify Plus upgraden oder von einem Drittsystem wie Shopware oder WooCommerce direkt zu Shopify Plus wechseln möchtet.
Ihr überlegt, zu Shopify Plus zu wechseln? Als zertifizierter Shopify-Partner unterstützen wir euch natürlich gerne dabei. Lasst uns sprechen!