Shopify Markets – international verkaufen leicht gemacht

Shopify Markets – international verkaufen leicht gemacht

Friday, 05.09.25 von Lara Hanke

Mit Shopify Markets verkauft ihr von einem Shop aus in mehreren Märkten. Dabei könnt ihr alle Märkte ganz bequem über ein Dashboard in Shopify verwalten. Um einen Markt in Shopify zu erstellen, müsst ihr nur auswählen, an wen er gerichtet ist und welche Produkte ihr anbieten möchtet. In der Vorschau seht ihr dann, wie der Markt euren Besuchern angezeigt wird. In diesem Artikel lernt ihr, welche Funktionen Shopify Markets hat und für wen es sich besonders eignet: 

Was ist Shopify Markets?

Die Markteinführung war noch nie leichter – dank Shopify Markets. Das Tool wurde entwickelt, um die Internationalisierung zu vereinfachen. In nur wenigen Minuten könnt ihr neue Märkte betreten und die einzelnen Märkte im Shopify-Admin-Bereich an die lokalen Gegebenheiten anpassen. Um Zeit beim Anlegen von Märkten zu sparen, könnt ihr einfach Einstellungen von ähnlichen Märkten übernehmen. 

Eine besonders interessante Funktion von Shopify Markets besteht in der Möglichkeit, den Preis von Produkten für jedes Land oder jede Region individuell anzupassen. Diese benutzerdefinierte Preisgestaltung ermöglicht größere Flexibilität beim Verkauf in unterschiedlichen Ländern. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Alle etablierten ERP-Systeme können problemlos an Shopify Markets angebunden werden. Damit bleibt euer komplettes IT-Ökosystem erhalten. 

Was sind die Funktionen von Shopify Markets?

Andere Länder, andere Sitten. Jedes Land hat seine eigenen Besonderheiten: Sprache, Währung, bevorzugte Zahlungsmethoden etc. Shopify Markets ist genau dafür da. Mit Shopify Markets könnt ihr euren Shop ganz einfach an die Besonderheiten jedes einzelnen Marktes anpassen.  

Steuern & Zölle

Wenn Steuern und Zölle nicht eindeutig im Checkout ausgewiesen werden, kommt es zu bösen Überraschungen für Kunden bei der Lieferung. Wer das selbst schon einmal erlebt hat weiß: „einmal und nie wieder”. Damit eurer internationalen Kundschaft ein solches Erlebnis erspart bleibt, werden in Markets Zölle und Einfuhrsteuern direkt im Checkout erhoben. Kunden erhalten einen klaren Überblick über die Gesamtkosten, die mit der Bestellung auf sie zukommen. 

Internationale Domains

Mit Shopify Markets bieten sich euch drei Optionen:

  1. Ihr behaltet eure Domain für jeden Markt einfach bei und stellt über ein Übersetzungstool die Sprachen ein, z.B. „shop.com/fr” → egal welcher Markt in französischer Sprache
  2. Ihr differenziert eure Märkte mittels Domain: Entweder mit eigenen Domains, z.B. „shop.fr/de” → Französische Domain in deutscher Sprache oder „shop.fr” →  Französiche Domain mit der Hauptsprache Französisch
  3. Ihr differenziert eure Märkte mit der Hauptdomain und arbeitet mit Subfoldern, die sprach- und marktspezifisch sind. Fügt ihr dem französischen Markt beispielsweise eine deutsche Übersetzung hinzu würde das Ganze so aussehen: „shop.com/de-fr”

Egal, für was ihr euch entscheidet, Shopify setzt automatisch die richtigen SEO-Tags, sodass ihr keine Abstriche beim SEO-Ranking machen müsst. 

Hinweis: Für Fälle, in denen Kunden nicht von einer URL automatisch weitergeleitet werden dürfen, wie es zum Beispiel in der EU der Fall ist, können Geolocation-Apps eingesetzt werden. Im Shopify-App-Store findet ihr eine Reihe solcher Apps, mit denen Kunden basierend auf ihrer IP-Adresse zur Auswahl des richtigen Marktes aufgefordert werden können.  

Währungsumrechnung

Bei Verwendung von Shopify Payments können Shop-Preise automatisch in über 130 verschiedene internationale Währungen umgerechnet werden. Markets rundet die Preise anschließend auf der Grundlage der aktuellen Wechselkurse auf. Kunden schätzen die Lokalisierung der Währung sehr, wodurch die Conversion Rate um bis zu 40 % gesteigert werden kann. 

Zahlungsmethoden 

Die Präferenzen von Zahlungsmethoden können sehr unterschiedlich sein, je nachdem wo auf der Welt wir uns befinden. Aber eins steht fest: Kunden ziehen die Zahlungsmethoden vor, die sie kennen und denen sie vertrauen. Die angebotenen Zahlungsmethoden können die Kaufentscheidung demnach stark beeinflussen. Mit Shopify Markets könnt ihr für eure internationalen Kunden die wichtigsten lokalen Zahlungsmethoden in den Checkout integrieren. 

Sprachen 

In unserer eigenen Sprache fühlen wir uns nicht nur am wohlsten, sondern auch am sichersten. Wer kauft schon etwas, wenn er das Angebot nicht versteht? Mit Shopify Markets könnt ihr die Sprache in eurem Shop ganz einfach einstellen. Die sprachliche Lokalisierung erfolgt dabei für den gesamten Shop, sodass euren Kunden ein einheitliches, lokales Shopping-Erlebnis geboten wird. 

Shopify Markets erleichtert zudem die Übersetzung von Inhalten mit Übersetzungs-Apps von Drittanbietern. Einige Übersetzungs-Apps unterstützen euch auch dabei, saisonale, kulturelle und regionale Unterschiede zu berücksichtigen und euren Shop entsprechend anzupassen. 

Zu den Übersetzungs-Apps, die wir gerne benutzen, zählen: 

Individuelle Storefronts

Für alle Shops, die auf dem Shopify Advanced- oder Plus-Plan laufen: Bei der internationalen Expansion könnt ihr eure Storefronts für jeden weiteren Markt individuell anpassen, sodass er optimal zur jeweiligen Zielgruppe passt. Durch die Gestaltung eigener Layouts und visuell auf den jeweiligen Shop abgestimmter Elemente könnt ihr das Theme eures Shopify-Shops exakt auf jeden Markt abstimmen und ihm ein individuelles Erscheinungsbild verleihen. 

Standortanbindungen

Mit Shopify Markets lassen sich mehrere Märkte zentral über ein Dashboard verwalten. Konkret bedeutet das, dass ihr Fullfilment-Center oder Hersteller gezielt mit einzelnen Shops verknüpfen könnt. Die Verfügbarkeit von Produkten kann pro Markt gesteuert werden. Wenn beispielsweise im Lager in Spanien keine Produkte mehr verfügbar sind, werden diese für den spanischen Shop auf „out of stock” gesetzt, der italienische Shop könnte sie jedoch problemlos weiterverkaufen. Shopify ermöglicht dadurch eine schnelle und unkomplizierte Markteinführung in neue Länder und eine vereinfachte Verwaltung der internationalen Verkäufe.  

Für wen eignet sich Shopify Markets?

Shopify Markets richtet sich an alle Shopify-Händler, die international verkaufen möchten, da es eine zentralisierte Lösung bietet, um Produkte in verschiedenen Ländern über einen einzigen Shop anzubieten. Die zentrale Verwaltung und Automatisierung von länderspezifischen Anpassungen spart Händlern Zeit und Aufwand im Vergleich zu individuellen Lösungen. 

Die internationale Expansion eures Shops macht insbesondere dann Sinn, wenn ein Teil eurer Kunden im Ausland sitzt. Shopify Markets hilft dann dabei, diese Kunden besser zu erreichen und die Conversion Rate durch lokalisierte Angebote zu steigern. 

Shopify Markets stellt eine kosteneffiziente Möglichkeit dar, neue Märkte zu erschließen, ohne separate Shops für jedes Land betreiben zu müssen. Mit wenigen Klicks können neue internationale Märkte erschlossen werden. 

Shopify Markets vs. Shopify Managed Markets

Shopify Managed Markets (früher Shopify Markets Pro) stellt eine Erweiterung von Shopify Markets dar. Um Managed Markets nutzen zu können, muss euer Shop über einen Online-Shop verfügen und mindestens auf dem Shopify Basic Plan laufen. Welche zusätzlichen Vorteile die Erweiterung bietet, erläutern wir euch jetzt:   

Einhaltung lokaler Gesetze

Zusätzlich zu den oben genannten Funktionen, unterstützt euch Managed Markets dabei, lokale Gesetze für länderübergreifende Produktverkäufe einzuhalten. So beschränkt Managed Markets beispielsweise bestimmte Produkte auf ausgewählte Versandziele. 

Garantierter Währungsumrechnungskurs

Um Währungskursschwankungen bei Rückerstattungen zu vermeiden, stellt Managed Markets sicher, dass Bestellungen innerhalb von 30 Tagen zum ursprünglichen Währungsumrechnungskurs zurückerstattet werden können. 

Schutz vor Betrug

Sämtliche Bestellungen, die getätigt werden, werden auf Managed Markets automatisch auf Betrug geprüft und erhalten Rückbuchungsschutz. In bestimmten Fällen greift dieser jedoch nicht, beispielsweise, wenn die Bestellung vom Versanddienstleister nicht zugestellt wird oder möglicherweise auf der Lieferroute verloren gegangen ist. Außerdem überprüft Managed Markets im Checkout, ob die vom Kunden angegebene Adresse gültig ist.  

Versandetiketten

Ein weiterer Vorteil liegt in der unkomplizierten und kostengünstigen Beschaffung von Versandetiketten sowie der Verwaltung von internationalen Zolldokumenten. 

Fazit

Mit Managed Markets können bis zu 150 verschiedene Märkte ohne zusätzlichen Aufwand verwaltet werden. Die Erweiterung soll den internationalen Betrieb erleichtern. Sie lohnt sich folglich für jeden, der zwar international expandieren, aber sich nicht mit komplizierten, regulatorischen Anforderungen herumschlagen möchte. Durch die automatisierte Verwaltung von Steuern und Zöllen kann die Effizienz gesteigert und internationalen Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis geboten werden. Im Vergleich zu Markets, überzeugt die Pro-Version insbesondere durch den integrierten Betrugsschutz. 

Was kostet Shopify Markets?

Shopify Markets selbst ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung internationaler Verkäufe. Die Verwendung von Markets ist nicht auf einen bestimmten Zeitraum festgesetzt, ihr könnt sie also jederzeit einfach beenden. Sowohl für Shopify Markets als auch für Managed Markets fallen lediglich Gebühren an, wenn sie genutzt werden.

Bei Managed Markets liegt die Transaktionsgebühr bei 6,5 %. In dieser sind die Zahlungsabwicklungsgebühren bereits enthalten. Außerdem fällt eine Währungsumrechnungsgebühr in Höhe von 2,5 % an. 

Die Gebühren bei Shopify Markets sind vom jeweiligen Plan abhängig, auf dem euer Shop läuft. 

Fazit

Shopify Markets eröffnet Händlern die Möglichkeit, ihren Produkt-Markt-Fit gezielt zu optimieren und internationale Kunden effizienter zu erreichen. Durch die Anpassung des Shops an kulturelle Unterschiede – etwa in Sprache, Währung oder lokalen Zahlungsarten – steigt nicht nur die Relevanz, sondern auch die Conversion-Rate. Das Tool ermöglicht es, innerhalb weniger Minuten neue Märkte zu erstellen, ohne komplexe technische Hürden oder hohe Einstiegskosten. Mit Shopify Markets wird Internationalisierung so einfach und skalierbar wie nie zuvor.