Shopify Editions Winter 2025

Shopify Editions Winter 2025

Monday, 07.07.25 von Lara Hanke

Das neue Jahr beginnt für Onlinehändler mit den Shopify Editions Winter 2025. Zweimal im Jahr veröffentlicht Shopify in seinen Editions alle wichtigen Updates. Die diesjährige Winter Edition beinhaltet über 150 Neuerungen mit dem Fokus auf Effizienz und Funktionalität. Sie mag auf den ersten Blick wenig innovativ wirken, aber sie bringt praktische Verbesserungen, die für einen reibungslosen Ablauf eures Geschäfts sorgen. 

Shopify selbst bezeichnet sie als die „Boring Edition”, aber wenn man sie sich im Detail anschaut, ist sie alles andere als langweilig. Wir möchten euch daher heute die fünf Änderungen vorstellen, die uns besonders ins Auge gestochen sind:

Kunden-Metafelder 

Shopify POS unterstützt nun Kunden-Metafelder. Diese benutzerfreundlichen Felder ermöglichen eine besonders persönliche Kundenansprache dadurch, dass zusätzliche Informationen zu Kunden direkt im bestehenden POS-System erfasst und gespeichert werden können. Beispiele für solche Informationen können das Geburtsdatum des Kunden, seine Präferenzen oder Informationen zu früheren Einkäufen sein. Ihr könnt die Metafelder frei nach euren Bedürfnissen anpassen und sie sowohl für die Kundenverwaltung als auch für eine gezielte Kundenansprache nutzen. 

Produkt-Bundles für den POS 

Produkt-Bundles ermöglichen es Händlern, mehrere Produkte als gebündeltes Paket zu verkaufen, das zu einem Sonderpreis angeboten wird. Dank der neuen Updates können Bundles für den Einzelhandel jetzt nahtlos im Kassensystem (POS) erstellt und verkauft werden. Das bietet nicht nur Vorteile bei der Umsatzsteigerung, sondern kann auch dabei helfen, Kunden direkt auf Angebote hinzuweisen und so ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Bundles können auf zwei verschiedene Arten erstellt werden: entweder als feste Kombination von Produkten zu einem feststehenden Preis oder als Multipacks bestehend aus mehreren Einheiten desselben Produkts. 

Tap-to-Pay 

Es handelt sich um eine Funktion zur Vereinfachung der Zahlungsabwicklung. Händler können von nun an Zahlungen kontaktlos akzeptieren, indem Kunden ihre Kredit- oder Debitkarten, Smartphones oder Smartwatches einfach an das Shopify-POS-System „antippen”. Für die Zahlungsabwicklung ist folglich kein nerviges Eingeben vom PIN oder zusätzliche Zahlungshardware mehr notwendig. Diese Technologie nutzt die Near Field Communication (NFC), die es Geräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. 

Shopify ermöglicht Tap-to-Pay für eine Vielzahl von Geräten, wie Shopify-POS-Apps auf iPhones, die als Zahlungsterminal fungieren können. Bisher können iPhone-Besitzer Tap-to-Pay in sieben Märkten nutzen, darunter Großbritannien, die USA und Australien. Android-Nutzer profitieren von einer noch größeren Auswahl. Sie können in neun Ländern – von Deutschland bis Singapur – Zahlungen durch Antippen tätigen. Shopify hat bereits angekündigt, dass weitere Länder folgen werden. 

Diese Zahlungsmethode ist schnell und entspricht den neuesten Sicherheitsstandards, da die Transaktion verschlüsselt und vor Betrug geschützt ist. Sie ist besonders geeignet für Einzelhändler, die in Geschäften mit hohem Kundenaufkommen arbeiten und einen effizienten Checkout-Prozess benötigen. 

Draft Orders 

Händler können jetzt eine Vielzahl von Zahlungsoptionen für Draft Orders integrieren. Das bedeutet, dass Händler die Zahlung für Entwurfsbestellungen direkt vom Kunden annehmen können, bevor sie die Bestellung finalisieren. 

Anpassungen, die im Checkout-Bereich getätigt wurden, werden nun auch automatisch auf Draft Orders übertragen, mit dem Ziel, eine einheitliche Struktur zu schaffen. Außerdem wurde eine Reihe an Funktionen ergänzt, wie etwa die Möglichkeit, benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, die den speziellen Anforderungen des Kunden entsprechen. Dies ist besonders hilfreich für Sonderanfertigungen oder B2B-Bestellungen. 

Wenn ein Händler mehrere Standorte verwendet, können Draft Orders jetzt spezifisch für verschiedene Lagerhäuser oder Standorte erstellt und verwaltet werden. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität, wenn Produkte von verschiedenen Standorten aus versendet werden müssen. 

Offline-Zahlungen   

Seit der Shopify Editions Winter 2025 muss ein Internetausfall nicht automatisch mit ausfallenden Verkäufen einhergehen. Diese neue Funktion ermöglicht die Abwicklung von Verkäufen auch ohne Internetverbindung. Das System läuft offline im Hintergrund weiter und synchronisiert alle Daten, sobald die Internetverbindung wiederhergestellt ist. Alle Bestell- und Zahlungsdaten werden trotzdem sicher im POS-System gespeichert. Da die Zahlungen manuell angepasst werden können, haben Händler die vollständige Kontrolle über die Zahlungsabwicklung. Sie können beispielsweise festlegen, wie hoch das Offline-Zahlungsvolumen ist, das sie maximal akzeptieren wollen. 

Wir freuen uns auf den Sommer 

Die Shopify Editions Winter 2025 überzeugen in vielerlei Hinsicht, aber vor allem im Hinblick auf Funktionalität. Die Updates richten sich auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit eures Shopify-Shops – also alles andere als boring. Wir erwarten bereits gespannt, welche weiteren coolen Änderungen die Shopify Summer Editions 2025 mit sich bringt.