Shopify Wissen

Shopify Editions Summer 2025
Die Shopify Editions Summer 2025 stehen passend zu ihrem Namen „Horizons” ganz im Zeichen davon, neue Horizonte zu erkunden. Mit über 150 Neuerungen und Verbesserungen zeigt Shopify wieder einmal deutlich, wie rasant sich die Plattform weiterentwickelt. Wir haben die wichtigsten Highlights für euch zusammengefasst:
Themes
Mit „Horizon” führt Shopify eine komplett neue Design-Grundlage für Themes ein. Sie basiert auf Blocks – modularen Bausteinen, mit denen sich individuelle Layouts per Drag-and-Drop erstellen und flexibel anpassen lassen. Zehn neue Gratis-Themes im Theme-Store zeigen, wie das neue Design-Gerüst aussehen kann. Wer einen Relaunch seines Shops plant, sollte sich das nicht entgehen lassen.
Der Editor wurde gleich in mehreren Punkten verbessert. Blöcke und Abschnitte können nun nach Kategorien sortiert und Texte mit nur einem Klick direkt im Interface bearbeitet werden. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, Blöcken und Abschnitten benutzerdefinierte Namen zu geben und sie einfach zu kopieren und an anderer Stelle einzufügen. Besonders spannend: Mithilfe von KI lassen sich einzelne Blocks oder sogar komplette Custom Themes automatisch generieren. Dazu müsst ihr lediglich eure konkreten Wünsche und/oder eure Marke beschreiben – die KI setzt diese dann in die Realität um. Zum Beispiel: „Ein modernes, minimalistisches Website-Layout für eine nachhaltige Modemarke.”
Künstliche Intelligenz
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Shopify wird weiter ausgebaut – kein Wunder bei der KI-Welle, die wir gerade erleben. Mit seinem intelligenten Assistenten Sidekick unterstützt Shopify Händler nicht nur bei alltäglichen Aufgaben, sondern auch bei strategischen Entscheidungen. Sidekick beantwortet Fragen, schlägt Optimierungen vor und hilft beim Auswerten von Verkaufsdaten, Umsetzen und Marketingmaßnahmen. Auch die Bildgenerierung ist nun nativ in die Plattform integriert. Aber es ist dennoch Vorsicht geboten: Die von Sidekick generierten Bilder wirken teilweise noch wenig realistisch. Eine weitere Neuerung: Sidekick spricht jetzt 20 Sprachen und ist auch in der mobilen Shopify-App verfügbar.
Wir denken: Sidekick ist ein cooles Tool, um Prozesse zu vereinfachen und einen schnelleren Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Beispielsweise könnt ihr mit Sidekick Zeit bei der Suche nach Produkten sparen. Eine weitere hilfreiche Einsatzmöglichkeit sehen wir in dem automatischen Erstellen von Auswertungen und Statistiken für euren Shop.
Checkout
Auch der Checkout wurde optimiert. Zwei der auffälligsten Neuerungen betreffen die Shop-Performance und den Versand:
Performance: Darüber hinaus wurde die Performance, insbesondere im Hinblick auf Ladezeiten, spürbar verbessert: Der Checkout ist jetzt noch schneller. Kunden können nun schon nach zwei Sekunden ihre Kontaktdaten eintragen.
Versand: Shopify ermöglicht jetzt Flat Rates für geteilten Versand. Das heißt konkret, dass selbst wenn Produkte aus mehreren Fulfillment-Standorten verschickt werden, eine einmalige Versandkostenpauschale berechnet werden kann. Das hilft, unerwartete Zusatzkosten für Kunden zu vermeiden und schafft mehr Transparenz im Checkout-Prozess.
Shopify-Plus-Nutzer haben zudem die Möglichkeit, ihrer Kundschaft mithilfe der Planet App eine klimaneutrale Option für den Versand anzubieten und somit umweltfreundlicher zu handeln.
Shopify Payments
Shopify Payments ist jetzt in weiteren 16 Ländern verfügbar, darunter sind unter anderem Bulgarien, Polen, Luxemburg und Norwegen. Das hauseigene Abrechnungssystem von Shopify erleichtert die Buchhaltung und unterstützt nun Auszahlungen in bis zu 8 verschiedenen Währungen. Händler können zudem mit neuen Zahlungsmethoden wie Klarna und Apple Pay arbeiten. Außerdem ist es in allen Shopify-Plänen fortan möglich, Zölle und Steuern direkt im Produktpreis auszuweisen.
Es handelt sich zwar um keine bahnbrechenden Neuerungen, allerdings vereinfachen sie die Internationalisierung eines Shops spürbar.
Retail/POS
Hier hat sich eine ganze Menge getan: Mit einem Upgrade auf die zehnte Version von Shopify POS erhaltet ihr neben anderen hilfreichen Funktionen eine schnellere Navigation, intelligente Suchoptionen und einen anpassbaren Warenkorb.
Branding
Besonders überzeugt hat uns das individuelle Branding für den POS. Als Händler habt ihr nun die Möglichkeit, euer Markendesign inklusive individueller Farben und Logos für die Gestaltung des Displays der POS-Endgeräte zu nutzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich die Geräte in Benutzung oder im Stand-by-Modus befinden. Speziell im stationären Handel kann diese Neuerung dazu beitragen, ein einheitliches Branding an allen Touchpoints zu erzielen.
POS Pro
Mit POS Pro wurden zusätzliche Features integriert, die den Verkaufsprozess im Store verbessern. So kann beispielsweise für jedes POS-Gerät (auch an unterschiedlichen Standorten) einzeln eingestellt werden, welche Zahlungsoptionen akzeptiert werden. Außerdem lassen sich gemischte Bestellungen nun als einzelne Transaktion verarbeiten. Das bedeutet für Kunden, dass sie einen Teil der erworbenen Ware direkt aus dem stationären Geschäft mitnehmen können und die restliche Ware auch über den Online-Shop zu ihnen nach Hause versandt werden kann.
Intelligente Suche
Dank der verbesserten Smart Search können Produkte im Sortiment auf POS trotz Rechtschreibfehlern oder alternativer Schreibweise schneller gefunden werden. Dies spart insbesondere bei großen Beständen erheblich Zeit.
B2B
Auch im B2B-Bereich legt Shopify nach.
USt-IdNr.-Validierung
Zum einen wurde die Steuerberechnung über Shopify Tax erweitert. Ab sofort lassen sich im Adminbereich Umsatzsteueridentifikationsnummern auch für die EU und UK validieren, wodurch Steuerbefreiungen automatisch angewendet werden.
Checkout Blocks
Mit der kostenlosen Checkout Block App lassen sich B2B-Checkouts individuell gestalten. Ihr könnt sowohl für B2C- als auch für B2B-Kunden Mindest- und Höchstbestellgrenzen festlegen. Auf diese Weise könnt ihr euren Gewinn besser steuern und verhindern, dass euer Lager von jetzt auf gleich einfach leergekauft werden kann.
Shopify Markets
Zum anderen profitieren Shopify-Plus-Nutzer exklusiv davon, Shopify's Internationalisierungstool „Markets” jetzt auch für B2B nutzen zu können. Damit lassen sich unter anderem länderspezifische Storefronts und Produktkataloge einrichten, Währungen automatisch umrechnen und Zölle präzise kalkulieren.
Apps
Um Workflows zu optimieren und den Umsatz zu steigern, können Apps eine effektive Möglichkeit sein, den Online-Shop an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Mit den Shopify Editions Summer 25 können B2B-Kunden nun auf neun weitere Apps zugreifen. Sie bieten erweiterte Funktionen wie digitale Lookbooks, individuelle Kunden-Treueprogramme oder die Integration mit ERP- und Buchhaltungssystemen wie NetSuite und QuickBooks. Wer neugierig geworden ist, findet die neuen B2B-kompatiblen Apps im Shopify-App-Store.
Die Neuerungen sollen dazu beitragen, mehr Händlern den Einstieg in den Großhandel zu ermöglichen. Aber Achtung: Sie gelten ausschließlich für Abonnenten des Shopify-Plus-Plans.
Rückblick: Shopify Editions Winter 2024
Die „Boring Edition“ aus dem Winter 2024 legte das technische Fundament mit zahlreichen API- und Infrastruktur-Verbesserungen. Shopify konzentrierte sich auf über 100 Verbesserungen im Hintergrund, um die Plattform robuster und performanter zu machen. Dabei wurden unter anderem Optimierungen im Checkout sowie eine automatische Steuerberechnung eingeführt. Wer mehr über die Shopify Editions Winter 2024 erfahren möchte, findet einen Überblick aller wichtigen Anpassungen in unserem Blogartikel.
Fazit: Im Gegensatz dazu liefern die Summer Editions 2025 echte Neuerungen: Design-Innovationen, KI-gestützte Tools und erweiterte B2B-Funktionalität. Mit der neuen Design-Grundlage „Horizon” führt Shopify gleich zehn neue, modular aufgebaute Themes ein, die mithilfe des KI-gestützten Block-Generators individuell angepasst werden können. Händler profitieren außerdem von vereinfachtem globalen Handel und einer deutlichen Erweiterung der B2B-Funktionen. Shopify zeigt damit klar: Die Plattform entwickelt sich vom reinen Shopsystem zur ganzheitlichen E-Commerce-Lösung. Wir sind gespannt, welche Neuerungen der Winter 2025 mit sich bringt. Nach dem kreativen Schub der Summer Edition erwarten wir eine Mischung aus funktionaler Verfeinerung und technischer Weiterentwicklung. Sowohl für Händler als auch für Entwickler sehen wir Potenzial in der weiteren Verbesserung der neuen Theme-Grundlage „Horizon”. Händler könnten dadurch in der Lage sein, Layouts besser zu individualisieren, ohne auf externe Hilfe angewiesen zu sein und für Entwickler könnte die Integration Künstlicher Intelligenz eine Zeitersparnis bedeuten.
Eines ist sicher: Shopify bleibt dran, die Plattform stetig weiterzuentwickeln und wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!