Case-Studies

Wijld – Workflow mit Mechanics App
Vom Holzweg auf die Überholspur
Seit 2015 revolutioniert Wijld die Textilindustrie mit zeitloser, minimalistischer und umweltfreundlicher Mode, gefertigt aus Holzfasern. Die Kleidung richtet sich an stilbewusste Menschen, die nicht nur Wert auf Design und Qualität legen, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Was einst mit T-Shirts begonnen hat, erstreckt sich mittlerweile auch auf Hoodies, Socken, Unterwäsche, Jogginghosen und Sportshirts.
“Wir lieben die Natur und wenn man sich vor Augen führt, dass wir mit nur einem T-Shirt um die 1.000 Liter Wasser, 150 ml Chemie und 75 % CO2, verglichen mit einem konventionellen T-Shirt aus Baumwolle, sparen, ist das alleine schon echt motivierend.”
Ausgangssituation
Vor dem Projekt nutzte Timo, der Gründer von Wijld, die Standardsortierung „Bestseller” von Shopify. Diese bot jedoch nicht ausreichend Kontrolle – insbesondere weil viele Produkte gelistet wurden, obwohl einige Größenvarianten (XS, S, M, L, XL, XXL) des Produkts bereits ausverkauft waren. Zugleich stand fest, dass die einzelnen Varianten nicht als eigenständige Produkte auf der Collection-Page angezeigt werden sollen. Das Ausblenden ausverkaufter Varianten auf diesem Wege fiel somit aus. Eine andere Lösung musste her.
Unser Lösungsansatz
Das Ziel war klar: eine innovative, dynamische Sortierung der Collectionseiten. Wichtig dabei: Das Ganze soll möglichst automatisiert und einfach wartbar sein – ohne manuelles Eingreifen in jede Sortierung. Da für diesen Fall keine native Lösung von Shopify existiert, haben wir ein Script entwickelt, welches die Collections den Anforderungen entsprechend sortiert. Mithilfe der Mechanics App konnten wir den Funktionsumfang von Shopify erweitern und einen Workflow schaffen, der die Sortierung automatisch täglich durchführt.
Umsetzung
- Manuelle Sortierung der Kollektion
- Workflow mit Mechanics
- Erstellung eines Scripts zur automatisierten Sortierung
Besondere Anforderungen & Herausforderungen
Nach Absprache mit Timo stand fest: Die Standardsortierung „Bestseller” sollte weiter verwendet werden. Die größte Herausforderung bestand für uns darin, eine solch komplexe Sortierlogik mit den begrenzten Bordmitteln von Shopify abzubilden. Hier war ein tiefes Verständnis von Shopify gefragt. Unsere smarte Lösung erlaubt es dem Kunden, mit minimalem Aufwand eine intelligente Sortierung seiner Produkte zu gewährleisten.
Unser selbst gebautes Script analysiert die Produktverfügbarkeit und sortiert die Produkte wie folgt:
- Produkte, die mit „Neu” getaggt sind, werden ganz oben vor den Bestsellern angezeigt.
-
Produkte, die mit weniger als 50 % ihrer Optionsgrößen vorrätig sind, werden nach unten an die letzte Stelle der Bestseller-Sortierung verschoben.
Zusammenarbeit & Ergebnisse
Durch unsere technische Expertise konnten wir eine individuelle Lösung finden, die dazu beiträgt, dass der Kunde eine deutlich bessere Kontrolle über seine Produktpräsentation im Shop hat. Das Shop-Erlebnis ist stimmiger und hat positive Auswirkungen auf den Umsatz, welcher stetig steigt.