VEGDOG – Viele Einstellungen in wenigen Klicks

VEGDOG – Viele Einstellungen in wenigen Klicks

Thursday, 03.07.25 von Lara Hanke

Veganes Hundefutter mit Wau-Effekt

VEGDOG steht für hochwertiges, veganes Hundefutter mit 100-prozentiger Bedarfsdeckung, ohne Allergene. Die Brand bietet eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Hundefutter und ist besonders für Futtermittelallergiker geeignet, da bei der Herstellung auf Gluten und tierisches Protein verzichtet wird. Aber auch für gesunde Hunde kann das Futter von VEGDOG eine Möglichkeit sein, den allgemeinen Fleischkonsum zu senken und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. 

Ausgangssituation 

Vor der ersten Zusammenarbeit im Jahr 2022 nutzte VEGDOG ein Shopify-Setup mit begrenzter Struktur. Viele Inhalte mussten manuell gepflegt und angepasst werden. Dies führte zu Mehraufwand und Inkonsistenz bei der Nutzung von Informationen – insbesondere bei der sich wiederholenden Elementen wie Teamprofilen und Blogautoren. 

Das Ziel des Projekts war es, Struktur in den Shop zu bringen. Dafür haben wir gemeinsam mit VEGDOG einen einheitlichen Leitfaden definiert, damit Inhalte systematisch abgefragt, zentral gepflegt und automatisch an verschiedenen Stellen ausgespielt werden können. 

Unser Lösungsansatz

Unsere Lösung: Ein maßgeschneidertes System auf Basis von Metaobjekten. Wir haben eine neue Definition namens „Staff” erstellt, worüber sich Mitarbeiter zentral anlegen lassen. Zu den abgefragten Inhalten zählen beispielsweise der vollständige Name, die Rolle im Unternehmen, ein Profilbild und beschreibende Texte zur persönlichen Philosophie, der eigenen Mission bei VEGDOG etc. Das Coole daran? Die Inhalte können beliebig überall im Shop ausgespielt werden und müssen nicht jedes Mal neu angelegt werden.

Ein konkretes Beispiel ist die Darstellung von Alena, einer VEGDOG-Mitarbeiterin: Über ihr Profilbild auf der Blogarticle-Page gelangt man direkt wieder auf die Staff-Page und kann sich mehr Informationen zu ihr durchlesen. 

Umsetzung

Besondere Anforderungen & Herausforderungen 

Besonders wichtig war VEGDOG die Schaffung einer intuitiven Backend-Lösung, die viele komplexe Anforderungen durch einfache Bedienung abbildet. Die Herausforderung bestand darin, einen Überblick über zahlreiche Shop-Inhalte, Ideen und Funktionen zu behalten. Unser Fokus lag daher auf Automatisierung, Wiederverwendbarkeit und klarer Struktur. 

Zusammenarbeit & Ergebnisse

Unsere Lösung ermöglicht es, Inhalte einfach im Backend anzulegen und automatisch an den gewünschten Stellen im Shop ausspielen zu lassen. Für VEGDOG bedeutet das weniger Aufwand bei der Pflege von Inhalten. Von der übersichtlichen Struktur profitieren abgesehen vom VEGDOG-Team auch ihre Kunden, die sich nun im Shop besser zurechtfinden können. 

Weitere Schritte 

Der Onlineshop von VEGDOG läuft auf Shopify Plus. Aktuell arbeiten wir mit VEGDOG gemeinsam an einem Theme-Relaunch. Dazu entwickeln wir auf der Basis eines neuen Themes und in Absprache mit dem Designer der Brand ein neues Shop-Design.